Hey-Joe-Effekt

Hey-Joe-Effekt Hettl

Hey-Joe-Effekt Hey-Joe-Effekt kommt aus dem Service Umfeld im Unternehmen. Dieser ist auch in der Softwareentwicklung zu finden. Wikipedia hat eine knappe und treffende Definition: „Der Hey-Joe-Effekt beschreibt die Auswirkungen der im IT-Support problematischen “Nachbarschaftshilfe”. Da diese  den vorgesehenen Arbeitsprozess umgeht. …

Was Sie vom Schmetterling lernen können

Was-Sie-vom-Schmetterling-lernen-können-Hettl

Was Sie vom Schmetterling lernen können Was Sie vom Schmetterling lernen können ist eine interessante Geschichte zum Nachdenken und zum in Ihrem Führungsalltag weitererzählen.  Tragische Hilfe Ein Wissenschaftler beobachtete einen Schmetterling und sah, wie sehr sich dieser abmühte, durch das …

Boiling Frog Syndrom

Boiling-Frog-Syndrom-Hettl

Boiling Frog Syndrom Boiling Frog Syndrom – Kennen Sie die Geschichte vom Frosch im Topf, in der Fachliteratur auch bekannt ist als das Boiling Frog Syndrome? Er springt nicht raus Die Geschichte geht so: Versucht man einen Frosch in heißes Wasser zu …

Raus aus der Komfortzone

Raus aus der Komfortzone Hettl

Raus aus der Komfortzone Raus aus der Komfortzone bedeutet, dass Sie den Bereich Ihrer gewohnten Routinen, in dem sie sich sicher und wohlfühlen auch mal verlassen sollten. Denn die Komfortzone ist das Umfeld, das Sie kennen. Und die Komfortzone endet …

Psychosklerose und Homöostase

Psychosklerose-und-Homöostase-Hettl

Psychosklerose und Homöostase Psychosklerose und Homöostase sind die beiden maßgeblichen Faktoren, welche Ihrem Durchsetzungsvermögen im Weg stehen. Unter Psychosklerose versteht man das Festhalten an alten Gewohnheiten. Hartnäckige Überzeugungen und Einstellungen Es ist eine Art von Sichtweise, bei der ganz gewisse …

Die Statue des Michelangelo

Die-Statue-des-Michelangelo-Hettl

Die Statue des Michelangelo Die Statue des Michelangelo – Aktuell wird vieles hinterfragt und ein Fragezeichen daran geheftet, was  noch gültig ist. Falls Sie auch ins Zweifeln kommen, gibt Ihnen diese Geschichte auf inspirierende Art eine mögliche Antwort. Auftrag der reichen …

Wakan Tanka – So denken Sioux Indianer

Wakan-Tanka-So-denken-Sioux-Indianer-Hettl

Wakan Tanka – So denken Sioux Indianer hilft Ihnen über eigene Denkmuster und Ihre Einstellung nachzudenken. Ein alter Medizinmann der Sioux-Indianer, Lame Deer, hat versucht dieses Wakan Tanka, einem weißen Freund zu erklären. Das Sioux-Wort Wakan Tanka … | 3702 Aufrufe

Smalltalk-Tipps im Business

Smalltalk-Tipps-im-Business-Hettl

Smalltalk-Tipps im Business Smalltalk-Tipps im Business sollen Ihnen helfen, dem nicht immer ganz einfachen Smalltalk zu führen. Gerade für eher introvertiertere Menschen stellt dies immer wieder eine Herausforderung dar. Aber nicht nur für diese, denn es stellt sich immer die Frage, …

5 Tipps für ein Krisen Mindset

5 Tipps für ein Krisen Mindset Hettl

5 Tipps für ein Krisen Mindset  5 Tipps für ein Krisen Mindset gibt Ihnen der folgende Artikel. Gerade weil sich die Ereignisse in den letzten Wochen immer wieder überschlagen, ist es nicht immer einfach sich zu fokussieren. Denn die Botschaften …

10 Tipps zur Krisenkommunikation

10 Tipps zur Krisenkommunikation Hettl

10 Tipps zur Krisenkommunikation 10 Tipps zur Krisenkommunikation in Coronazeiten. Damit Sie in der aktuellen Corona Krise gravierende Fehler vermeiden. Dabei soll Ihnen dieser Leitfaden helfen. Denn Kommunikation in Krisen ist immer eine Herausforderung, die Sie professionelle angehen müssen. Sonst …

DEF CON Liste

DEF CON Liste Hettl

DEF CON Liste DEF CON Liste führen, denn ohne diese Liste werden Sie sich nicht optimal auf einen Notfall vorbereiten können. Der Begriff DEF CON signalisiert den Alarmzustand der Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Daher steht DEF CON für DEFENSE READINESS …

Homeoffice – so funktioniert es

Homeoffice - so funktioniert es Hettl

Homeoffice – so funktioniert es Homeoffice – so funktioniert es. Unser Beratungs- und Trainings-Team arbeitet aufgrund der Corona Pandemie aus dem Homeoffice. Und das klappt sehr gut. Daher für Sie unsere besten Tipps, um die Zeit im Homeoffice ideal zu …

Corona Krise als Führungskraft meistern

Corona Krise als Führungskraft meistern Hettl

Corona Krise als Führungskraft meistern Corona Krise als Führungskraft meistern ist eine absolute Herausforderung. Verständlicherweise sind Sie selbst verunsichert. Doch was mindestens genau so herausfordernd ist, ist die Unsicherheit Ihrer Mitarbeiter. Sie als Führungskraft stehen jetzt und mehr denn je …

So führen Sie im Generationenmix

So führen Sie im Generationenmix

So führen Sie im Generationenmix So führen Sie im Generationenmix möchte Ihnen als Führungskraft 9 Tipps geben, wie Sie es schaffen generationenübergreifend erfolgreich zu führen.  Tipp Nr. 1: Führungs- und Unternehmenskultur Etablieren Sie eine Führungs- und Unternehmenskultur, die auf Verständnis und …

Führen von Baby Boomer und Generation X Y Z

Führen von Baby Boomer und Generation X Y Z Hettl

Führen von Baby Boomer und Generation X Y Z Führen von Baby Boomer und Generation X Y Z ist eine große Herausforderung für Führungskräfte. Denn seit dem Eintritt der Generation Z in die Unternehmen, finden Sie bei Ihren Mitarbeitern erstmals …

IKIGAI – warum Sie morgens aufstehen

Ikigai - warum Sie morgens aufstehen Hettl

Ikigai – warum Sie morgens aufstehen Ikigai – warum Sie morgens aufstehen. Dem  japanischen Ansatz des Igikai  liegen philosophische Gedanken zugrunde, die Ihnen bei der Selbstreflexion helfen. Dieser Ansatz reflektiert nicht nur die grundsätzliche existenzielle Frage, ob und wie glücklich Sie …

Ursachen für Aufschieberitis

Ursachen-für-Aufschieberitis-Hettl

Ursachen für Aufschieberitis Ursachen für Aufschieberitis sind vielfältig. Viele Mitarbeiter und Führungskräfte sind anfällig für mehr oder wenig ausgeprägte Prokrastination oder Aufschieberitis. Sie schieben Aufgaben vor sich her, welche sie eigentlich erledigen müssen. Es kommt dann meist zu einem Terminverzug …

Wer ist schuld

wie belanglos die Frage nach der Suche nach Schuld oder nach einem Schuldigen eigentlich ist

Wer ist schuld Wer ist schuld, das ist die Frage, über die uns ein Meister etwas Wichtiges lehrt. Es ist eine interessante Geschichte, die uns allen zeigt, wie belanglos die Frage nach der Suche nach Schuld oder nach einem Schuldigen …

Reality Distortion Field

Reality-Distortion-Field-Hettl

Reality Distortion Field Reality Distortion Field beschreibt einen Begriff, den Bud Tribble 1981 bei Apple Computer erstmals verwendete, um das Charisma von Steve Jobs, dem Mitbegründer des Unternehmens zu beschreiben. Akribie und unbändiger Wille Reality Distortion Field beschreibt die Akribie, den …

Achtung Mandela-Effekt

Neurowissenschaften taugen nicht zu seiner Bestätigung, im Gegenteil: Erinnerung ist immer durchdrungen von Unsicherheit und Obskurität

Achtung Mandela-Effekt Achtung Mandela-Effekt – Dieser führt dazu, unwiderlegbare Tatsachen nicht zu akzeptieren, weil Sie selbst gegenteiliger Ansicht sind. Da trügt Sie Ihre Erinnerung und selbst wenn Sie verifiziertes Wissen zu Rate ziehen, lassen sich mache von ihrer Meinung nicht …

Kündigungsgrund Nr. 1 ist die Führungskraft

Kündigungsgrund-Nr.-1-ist-die-Führungskraft-Hettl

Kündigungsgrund Nr. 1 ist die Führungskraft Kündigungsgrund Nr. 1 ist nicht das Gehalt, die Arbeitszeiten oder andere Aspekte. Denn entscheidend für die Zufriedenheit von Mitarbeitern ist die Art und Weise, wie die Führungskraft führt. Das heißt Kündigungsgrund Nr. 1 ist …

Money talks and bullshit walks

Money-talks-and-bullshit-walks-Hettl

Money talks and bullshit walks Money talks and bullshit walks ist eine Abwandlung des Sprichwortes, das besagt, dass Geld eine wichtige Rolle spielt und „bullshiting“ eben nicht. Also wenn es ernst wird, dann geht es darum, sein „Geld sprechen zu …

Die 2 Wölfe

Die 2 Wölfe Hettl

Die 2 Wölfe Die 2 Wölfe: Ein alter Indianerhäuptling sitzt mit seinem Sohn am Lagerfeuer. Dann sagt er zu ihm: “Mein Sohn, in jedem von uns tobt ein Kampf zwischen 2 Wölfen. Der eine Wolf ist böse. Er kämpft mit Neid, Eifersucht, …

Um Entschuldigung bitten nicht um Erlaubnis

Um-Entschuldigung-bitten-nicht-um-Erlaubnis-Hettl

Um Entschuldigung bitten nicht um Erlaubnis Um Entschuldigung bitten nicht um Erlaubnis, das ist die richtige Reihenfolge für Sie als erfolgreiche Führungskraft. Und dies gilt für Ihre Art des Vorgehens bei anstehenden Entscheidungen. Machen Sie es nicht so wie viele Führungskräfte, …

Praktizieren Sie das 1 Minuten Lob

Praktizieren-Sie-das-1-Minuten-Lob-Hettl

Praktizieren Sie das 1 Minuten Lob Praktizieren Sie das 1 Minuten Lob oder Loben Sie noch nicht ausreichend? Viele Führungskräfte praktizieren Lob eher nach der Devise: „nicht geschimpft, ist auch gelobt“. Genau das Gegenteil ist richtig! Als gute Führungskraft werden …

Mindset – Skillset – Toolset

Mindset-Skillset-Toolset-Hettl

Mindset – Skillset – Toolset Mindset – Skillset – Toolset: Bei Amazon gilt die Aussage von Jeff Bezos. Es ist jeder Tag „Day 1“. Im Tag-1-Modus sind Mitarbeiter gefordert, permanent an den Kunden zu denken. Dabei gilt es stets innovativ …

Matthäus-Effekt

Matthäus-Effekt-Hettl

Matthäus-Effekt Woddy Allen Spruch heißt: „80% of success is just showing up“ also „80% des Erfolges ist einfach auftauchen“.  Auch wenn das etwas übertrieben erscheint, doch hier liegt viel Wahrheit in seiner Aussage. Es gibt doch im Deutschen den Spruch, …

OKR – Objectives and Key Results

OKR - Objectives and Key Results Hettl

OKR – Objectives and Key Results OKR – Objectives and Key Results ist ein Vorgehen, das Ihnen bei der Ableitung und Realisierung von Zielen in ihrer täglichen Führungspraxis hilft. Der OKR Ansatz verknüpft dabei die Zielvorgaben des Top-Management mit der …

Keine Zeit ich muss sägen

Keine-Zeit-ich-muss-sägen-Hettl

Keine Zeit ich muss sägen Keine Zeit ich muss sägen. Das ist eine interessante Geschichte, die verdeutlicht, dass jede Führungskraft an den richtigen Aufgaben arbeiten muss und nicht allein nur richtig viel zu arbeiten. Holzfäller bei der Arbeit  Ein Spaziergänger …

Multitasking sucks

Multitasking sucks

Multitasking sucks Multitasking sucks meint, dass Multitasking nicht funktioniert! So viel wie möglich auf einmal zu erledigen, nebenbei To do-Listen bearbeiten und noch ein Telefonat führen. Das wäre es, Effizienz pur. Multitasking hat sich als Begriff etabliert und dieser gilt vielfach als unausgesprochene …

Leiden Sie an der Hetzkrankheit

Leiden-Sie-an-der-Hetzkrankheit-Hettl

Leiden Sie an der Hetzkrankheit Leiden Sie an der Hetzkrankheit, dann überprüfen Sie doch mal Ihr individuelles Arbeitstempo. Die Hetzkrankheit bezeichnet keine wirkliche Krankheit, sondern beschreibt die durch im wesentlichen vom Internet hervorgerufene Beschleunigung aller Aktivitäten. Ein Symptom für die …

Manfred Walters Überlebenswillen

Manfred-Walters-Überlebenswillen-Hettl

Manfred Walters Überlebenswillen Manfred Walters Überlebenswillen rettete ihn vor dem Tod. Die schier unglaubliche Zeit von eine Woche überlebte er nach dem Sturz in eine Gletscherspalte. Wie kann ein Mensch so etwas überleben. Diese Frage stellten sich die Ärzte der Innsbrucker …

Die drei Siebe

Die-drei-Siebe-Hettl

Die drei Siebe Die drei Siebe zeigen, wie man mit Informationen am besten umgeht. Denn Gerüchte und falsche Nachrichten verbreiten sich manchmal schneller als man es sich vorstellen kann. Das Problem hatten auch schon die Philosophen in der Antike erkannt. …

Die Todesliste des Bären

Die-Todesliste-des-Bären-Hettl

Die Todesliste des Bären Die Todesliste des Bären zeigt einen ganz einfachen Weg auf, um sich aus einer schwierigen Situation zu befreien. Denn meist ist die Lösung sehr nahe liegend, Sie müssen halt nur draufkommen. Die folgende Kurzgeschichte von der …

Wayne’s Office

Waynes-Office-Hettl

Wayne’s Office Wayne’s Office ist eine spannende Geschichte vom besten und bekanntesten Eishockeyspieler aller Zeiten. Sein Name ist Wayne Gretzky. Und er ist eine lebende Legende, denn Gretzky war der Allerbeste. Was „The Great One“ in seiner über 20-jährigen Laufbahn …

Veränderungen vorantreiben

Veränderungen vorantreiben Hettl

Veränderungen vorantreiben Veränderungen vorantreiben oder wie Heraklit es formulierte: „Es gibt nichts Dauerhaftes außer der Veränderung.“ Der Veränderungsgeschwindigkeit voraus sein Ihr Führungssystem muss tragfähig sein. Denn wenn die Veränderungsgeschwindigkeit außerhalb Ihres Unternehmens höher ist als innerhalb, dann haben Sie ein …

Captain Kirk Leadership

Captain Kirk Leadership Hettl

Captain Kirk Leadership Captain Kirk Leadership – Schon als Kadett der Sternenflotte gelangt James Tiberius Kirk zu einer karrierebestimmenden Entscheidung: Er manipuliert den Kobayashi-Maru-Test, ein Übungsszenario, das den Ausbildern zeigen soll, wie ihre Zöglinge mit ausweglosen Situationen umgehen. Eigentlich gibt es …

Basis für Erfolg ist die richtige Einstellung

Basis für Erfolg ist die richtige Einstellung Basis für Erfolg ist die richtige Einstellung. Doch was lässt sich unter dem Begriff Erfolg verstehen. Erfolg lässt sich relativ einfach damit beschreiben, wenn Sie das erreichen, was Sie sich vorgenommen haben. Der …

Sechs Grundsätze wirksamer Führung

Sechs-Grundsätze-wirksamer-Führung-Hettl

Die sechs Grundsätze lassen sich als gute Basis verstehen, um darauf aufbauend erfolgreiche Organisationen zu entwickeln oder als Führungskraft seine eigene Wirksamkeit zu verbessern. Lassen Sie uns die sechs Grundsätze im folgenden genauer ansehen, … | 5317 Aufrufe

Das Superbuch – Teil 1

Das Superbuch – Teil 1 Das Superbuch – Teil 1: Ein Ihnen sicher bekanntes Sprichwort lautet: „Wer schreibt, der bleibt.“ Das heisst, wenn Sie sich etwas notieren, dann hilft Ihnen das, sich das Notierte besser zu merken. Sie machen Ihre …

Motivierend kontrollieren

Motivierend Kontrollieren Hettl

Motivierend kontrollieren Motivierend kontrollieren, geht das überhaupt? Wie sagte Ernst Crameri: „Erfolg ist in erster Linie Kontrolle.“ Kontrolle ist ein entscheidendes Instrument, denn ohne Kontrolle können Sie nicht feststellen, ob die Ziele erreicht wurden. Und somit ist kein Feedback möglich. Genau das …

Richtige Entscheidungen treffen

Richtige Entscheidungen treffen Hettl

Richtige Entscheidungen treffen Richtige Entscheidungen treffen: Durch Entscheidungen bestimmen Sie, in welche Richtung sich Ihr Bereich, Ihre Abteilung und Ihr Unternehmen entwickelt. und was weniger wichtig ist. Sie verteilen Ressourcen und setzen Prioritäten. Entscheidungen rechtzeitig und richtig zu treffen, beeinflusst, …

Sich selbst führen und Ziele im Griff haben

ich-selbst-fuehren-und-ziele-im-griff-haben

Sich selbst führen und Ziele im Griff haben Sich selbst führen und Ziele im Griff haben – Wer sich selbst nicht managen kann, kann auch niemand anderen managen, sagte schon Peter Drucker.  Ein beliebtes Thema zu Beginn eines Jahres ist …

Vertrauen zeigen und Vorbild sein

Vertrauen-zeigen-und-Vorbild-sein-Hettl

Vertrauen zeigen und Vorbild sein Vertrauen zeigen und Vorbild sein – Das Wort Vertrauen, das seinen Ursprung im Skandinavischen hat, bedeutet „Zustimmung, Pakt und Glauben“ – alles in einem. Für Sie als Führungskraft ist Vertrauen von essenzieller Wichtigkeit für eine …

Schlechte Mitarbeiter Performance

Schlechte Mitarbeiter Performance Hettl

Schlechte Mitarbeiter Performance Schlechte Mitarbeiter Performance – Wenn Sie Mitarbeiter führen, dann geht es im Kern um einige zentrale Fragen. Vor allem wenn Ihr Mitarbeiter eine schlechte Mitarbeiter-Performance zeigt. In den meisten Fällen lässt sich die schlechte Performance auf drei wesentliche Kernfragen …

Effektive vs weniger effektive Führungskräfte

Effektive vs weniger effektive Manager Hettl

Effektive vs weniger effektive Führungskräfte Effektive vs weniger effektive Führungskräfte – Wenn Sie als Führungskraft noch erfolgreicher sein möchten, ist es wichtig, dass Sie Ihre eigene Effektivität auf den Prüfstand zu stellen. Basierend auf dem von G. A. Kelly entwickelten „Repertory …

Der X-Faktor

Der X-Faktor Der X-Faktor – In einem großen Unternehmen der Metallverarbeitung trat ein technisches Problem auf. Die technische Störung führte dazu, dass sich der gesamte Produktionsprozess deutlich reduzierte und der Ausstoß aller Anlagen insgesamt deutlich zurückging. Die Ingenieure und Anlagentechniker suchten …

Mitarbeiter empowern

Mitarbeiter empowern Mitarbeiter empowern, dafür tragen Sie als Führungskraft die Verantwortung. Es ist Ihre Aufgabe, Ihre Mitarbeiter und Ihren Bereich bzw. Ihr Unternehmen voran zu bringen. Dazu müssen Sie ein klares Bild davon haben, was Sie durch Ihre Führung erreichen möchten. Sie konzentrieren sich …

Extrinsische Motivation

Extrinsische Motivation Hettl

Extrinsische Motivation Extrinsische Motivation – Das Grundprinzip der extrinsischen Motivation ist ganz einfach. Vor Ihrem Urlaub schaffen Sie es noch Ihren Stapel abzuarbeiten, selbst wenn Ihnen das keinen Spaß macht. Denn für den erholsamen Urlaub lohnt es sich auf alle Fälle, nicht …

Selbstüberschätzung

Selbstüberschätzung Hettl

Selbstüberschätzung Selbstüberschätzung – Gerade inkompetente Menschen neigen dazu, das eigene Können zu überschätzen und die Kompetenz anderer zu unterschätzen. Unwissenheit erzeugt überraschenderweise viel häufiger Selbstvertrauen als Wissen. Diese Erkenntnis stammt ursprünglich von dem berühmten Evolutionsforscher Charles Darwin. Es stieß bereits auf …