Loslassen

Loslassen Hettl

Loslassen Loslassen – Zwei Mönche waren auf Wanderschaft. Eines Tages kamen sie an einen Fluss. Dort stand eine junge Frau in wunderschönen Kleidern. Die beiden Mönche waren von der Erscheinung der Frau beeindruckt. Diese wollte von der einen Seite auf …

Pleasure or Pain

Pleasure or Pain Hettl

Pleasure or Pain Pleasure or Pain – Hinter allem, was wir tun, steht eine treibende Kraft.  „The secret of success if learning how to use pain and pleasure instead of having pain and pleasure use you. If you do that, …

Hackordnung vs Superchicken

Hackordnung-vs-Superchicken-Hettl

Hackordnung vs Superchicken Hackordnung vs Superchicken – Im Büro kommt es durchaus vor, dass Sie sich fühlen wie im Hühnerstall. Sie müssen als Neuling erst mal einen passenden Platz in der allgemein bekannten Hackordnung zu finden. Dann ist es wichtig, …

Aufgeben oder Weitermachen – 7 Fragen

Aufgeben oder Weitermachen - 7 Fragen Hettl

Aufgeben oder Weitermachen – 7 Fragen Aufgeben oder Weitermachen – 7 Fragen – Sie haben ein wichtiges Ziel vor Augen? Dafür sind Sie schon eine Wegstrecke gegangen. Ihr Ziel ist aber noch nicht erreicht. Sie überlegen, welche Strapaze schon hinter …

In den Flow kommen

In-den-Flow-kommen-Hettl

In den Flow kommen In den Flow kommen – bedeutet so viel wie in einen Zustand einer positiven zielgerichteten Konzentration zu gelangen. Sie fließen sozusagen hochkonzentriert vor sich hin und vergessen dabei Raum und Zeit. Sie gehen völlig in Ihrer …

ABC-Mitarbeiter

ABC-Mitarbeiter-Hettl

ABC-Mitarbeiter ABC-Mitarbeiter, das ist eine Einteilung von Steve Jobs. Er hat seine wichtigste Ressource in A-Mitarbeiter, B-Mitarbeiter und C-Mitarbeiter eingeteilt und meinte damit, dass es unterschiedlich motivierte und qualifizierte Mitarbeiter gibt. Eine ähnliche Einteilung nimmt die Firma Gallup vor, die A-Mitarbeiter …

Affen-Banane-Duschen-Story

Affen-Banane-Duschen-Story Affen-Banane-Duschen-Story – Im Buch Wettlauf um die Zukunft von Hamel-Pralahad findet sich eine faszinierende Geschichte. Stellen sie sich einen großen Käfig vor, in dem vier Affen untergebracht sind. Dieser enthält einige Kletterstangen und genügend Spielmaterial zum Herumtoben, Spielen ect. Und …

Management-Diagnostik einsetzen

Management-Diagnostik Hettl

Management-Diagnostik einsetzen Management-Diagnostik einsetzen, heißt die Stärken, Potenziale, Talente, Kompetenzen und Entwicklungsfelder von Managern und Führungskräften zu analysieren. Außerdem geben Ihnen die Verfahren der Management-Diagnostik Einblicke in die individuelle Persönlichkeit. Sie helfen Ihnen dabei, Motive, Eigenschaften, Werte, Einstellungen, Kompetenzen sowie …

No pain, no gain

No pain, no gain Hettl

No pain, no gain No pain, no gain. Annähernd jeder, der welche Sportart auch immer trainiert, kennt diesen Spruch. Es ist wahrscheinlich der berühmteste und markanteste Spruch insbesondere im Fitnesstraining oder Bodybuilding. Auch wenn dieser Spruch seit Jahren zu hören ist, zeigt …

Das Bessere ist des Guten Feind

Das-Bessere-ist-des-Guten-Feind-Hett

Das Bessere ist des Guten Feind Das Bessere ist des Guten Feind – Als sich in England Anfang des 18. Jahrhunderts die industrielle Revolution ausbreitete, zog diese viele Menschen an. Diese neue Zeitepoche der Veränderung faszinierte einige. Sie bescherte anderen …

Die Geschichte mit den Orangen

Die-Geschichte-mit-den-Orangen-Hettl

Die Geschichte mit den Orangen – Vor einiger Zeit war ich auf einer Weiterbildung in den USA und hörte einen Vortrag von einem bekannten amerikanischen Speaker, der eine interessante Geschichte erzählte, bei der es um das Geheimnis des Weiter- kommens im Beruf ging. … | 3634 Aufrufe

Ernie oder Bert als Führungskraft

Ernie oder Bert als Führungskraft Hettl

Ernie oder Bert als Führungskraft Ernie oder Bert als Führungskraft – an Ernie und Bert lässt sich sehr schön darstellen, welche beiden grundsätzlichen Führungsverhalten in Unternehmen vorherrschen, Es ist nicht ganz so entscheidend, was auf der Visitenkarte einer Führungskraft steht. Viel …

Ein Seestern macht den Unterschied

Ein Seestern macht den Unterschied Hettl

Ein Seestern macht den Unterschied. An einem Herbsttag kamen erst starke Winde und dann setzte ein furchtbarer Sturm ein. Dieser wurde schnell zu einem Orkan, der tobte und das Meer durchpflügte. Dieser wurde schnell zu einem Orkan, der tobte und das Meer durchpflügte. … | 4243 Aufrufe

Sein – Tun – Haben

Sein - Tun - Haben Hettl

Sein – Tun – Haben ! Denn Haben, Tun, Sein wäre die falsche Reihenfolge. Doch viele Menschen kennen diese Worte nur in der „falschen“ Reihenfolge. Sie glauben, sie müssten bestimmte Dinge haben, wie ein gutes Aussehen, außerordentliches Talent, … | 3525 Aufrufe

The Speed of the Boss is the Speed of the Team

The-Speed-of-the-Boss-is-the-Speed-of-the-Team-Hettl

The Speed of the Boss is the speed of the Team The Speed of the Boss is the Speed of the Team sagt Lee Iacocca, der große amerikanische Auto-Chef. Er meint damit: „Die Geschwindigkeit des Chefs ist die Geschwindigkeit des Teams.“ …

Every Day is Day One

Every Day is Day one Hettl

Every Day is Day One Every Day is Day One, das ist die Überzeugung von Amazon CEO Jeff Bezos. Er hat die Idee, dass es immer „Tag 1“ im Unternehmen ist, zu einer Art Mantra gemacht. Denn er möchte, dass Amazon …

Mindset wie Cliff Young

Mindset wie Cliff Young Hettl

Mindset wie Cliff Young Mindset wie Cliff Young – Es gibt eine faszinierende und grandiose Geschichte über einen Menschen, der die Welt verändert hat. Sein Name ist Cliff Young. Der 875 km Marathon  Die unglaubliche Geschichte beginnt im Jahr 1983 in …

Fixed Mindset vs Growth Mindset

Fixed Mindset vs Growth Mindset Hettl

Fixed Mindset vs Growth Mindset Fixed Mindset vs Growth Mindset – Haben Sie einen einen eher statisches Selbstbild oder einen dynamisches Selbstbild von sich. Das ist der wahrscheinlich wichtigste Unterschied in der Denkweise von Menschen. Denn es ist ein zentraler Unterschied …

Initiative zeigen – wie Andrew Rowan

Initiative-zeigen-wie-Andrew-Rowan-Hettl

Initiative zeigen – wie Andrew Rowan Initiative zeigen – wie Andrew Rowan. Kennen Sie einen Mitarbeiter oder Kollegen mit Namen Rowan? Es geht hier um Andrew S. Rowan. Es wäre hilfreich, wenn Sie jemand kennen, der so ist wie Rowan. …

Schreibtisch und Papierkram im Griff!

Schreibtisch-und-Papierkram-im-Griff-Hettl.png

Schreibtisch und Papierkram im Griff! Schreibtisch und Papierkram im Griff! Wenn Ihr Schreibtisch und Ihr Postfach überquellen, dann brauchen Sie Hilfe. Es gilt: Nehmen Sie jedes Dokument nur einmal in die Hand. Um das Nadelöhr auf dem Schreibtisch zu beseitigen, müssen …

Arbeitsgewohnheiten checken – Prioritäten klären!

Arbeitsgewohnheiten checken – Prioritäten klären! Hettl.jpg

Arbeitsgewohnheiten checken – Prioritäten klären! Arbeitsgewohnheiten checken – Prioritäten klären! Sie kennen das sicher! Sie geraten in Ihrem Arbeitsablauf als Führungskraft immer wieder unter Zeitdruck. Hierfür gibt es viele Gründe. Einer davon ist Ihre persönliche Arbeitsorganisation. Daher ist systematisches und methodisches …

Ihr Schreibtisch gibt Einblicke

Ihr-Schreibtisch-gibt-Einblicke-Hettl

Ihr Schreibtisch gibt Einblicke Ihr Schreibtisch gibt Einblicke – Ihr Schreibtisch gibt Einblicke – Einer der berühmteste Schreibtisch aller Zeiten, steht im Oval Office. Iim Büro des amerikanischen Präsidenten. Dieser wird als „Resolute Desk“ bezeichnet. Er stammt aus dem Holz des ursprünglich …

Gewohnheiten – Schlüssel zum Erfolg

Gewohnheiten-Schlüssel-zum-Erfolg-Hettl

Gewohnheiten – Schlüssel zum Erfolg Gewohnheiten – Schlüssel zum Erfolg: Gewohnheiten zu verändern, hört sich einfacher an als es in der Praxis manchmal ist. Sitzen Sie auch zu lange vor dem PC, lassen Sie von Kollegen von Ihrer Arbeit ablenken …

Leistung als Voraussetzung für Ergebnisse

Leistung als Voraussetzung für Ergebnis Hettl

Leistung als Voraussetzung für Ergebnisse Leistung als Voraussetzung für Ergebnisse – „Nichts ist erfolgreicher als der Erfolg.“ (Amerikanisches Sprichwort) Mitarbeiterführung bedeutet, Resultate zu erzielen, und zwar mit fairen Mitteln. Ergebnisse sind die Voraussetzung für Ihren Erfolg als Leader. Das heißt, dass …

Konsequent sein als Führungskraft

Konsequent sein als Führungskraft Hettl

Konsequent sein als Führungskraft Konsequent sein als Führungskraft – die entscheidende Erfolgsvoraussetzung. „Es genügt nicht zu wissen, man muss es auch anwenden. Es genügt nicht zu wollen, man muss es auch tun.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Konsequenz – cum sequentia Konsequenz …

Zielsetzung und Erarbeitung einer Lebensvision

Zielsetzung und Erarbeitung einer Lebensvision Hettl

Zielsetzung und Erarbeitung einer Lebensvision Zielsetzung und Erarbeitung einer Lebensvision – Wo wollen Sie hin, warum sind Sie da? „Vision ist die Kunst, Unsichtbares zu sehen“ (Jonathan Swift) Der Begriff der Vision wird vielfach in den merkwürdigsten Zusammenhängen gebraucht worden. …

Sich selbst führen

Sich selbst Führen Hettl

Sich selbst führen  Sich selbst führen und seine Ziele im Griff haben. „Wer sich selbst nicht managen kann, kann auch niemand anderen managen“ (Peter Drucker) Ein beliebtes Thema zu Beginn eines jeden Jahres ist die Erarbeitung und die Definition von …

Walk your talk

Walk your talk Hettl

Walk your talk Walk your talk – Vertrauen durch Vorbild. „Durch sein Vorbild erreicht man mehr als durch Aktennotizen.” (Cyril Northcote Parkinson) Neben Ihrer Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen, es zu schätzen und mit Sorgfalt zu behandeln, muss Ihnen klar sein, dass …

Kontrolle ausüben

Kontrolle ausüben Hettl

Kontrolle ausüben Kontrolle ausüben ist genauso wichtig, wie Vertrauen haben. „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ (Vladimir Iljitsch Lenin) Wenn wir über Vertrauen sprechen, ist es auch wichtig den Begriff der Kontrolle als wirksames Regulativ zum Vertrauen betrachten. Im unternehmerischen …

Richtige Auswahl von Mitarbeitern

Richtige-Auswahl-von-Mitarbeitern-Hettl

Richtige Auswahl von Mitarbeitern Richtige Auswahl von Mitarbeitern – hier darf Ihnen kein Fehler unterlaufen. „Es ist gefährlich, einen extrem fleißigen Bürokollegen einzustellen, weil die anderen Mitarbeiter ihm dann dauernd zuschauen.“ (Henry Ford) Falsche Personalentscheidungen verursachen hohe Kosten, und es …

Serendipität

Serendipität Hettl

Serendipität Serendipität bezeichnet das Phänomen, zu einer Erkenntnis oder Einsicht zu gelangen oder etwas zu finden, nach dem man gar nicht gesucht hat. Amerika und Penecillin Ein bekanntes Beispiel für Serendipität ist die Entdeckung Amerikas durch Christopher Columbus. Bekanntlich suchte …

Steig ab vom toten Pferd

Steig ab vom toten Pferd Hettl

Steig ab vom toten Pferd Steig ab vom toten Pferd – klingt relativ einfach, diese Empfehlung, die auf ein Sprichwort der Dakota Indianer zurückgeht. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, zu erkennen, dass man selbst auf einem toten …

Success breeds success

Success breeds success Hettl

Success breeds success  Success breeds success: Erfolg gesellt sich zu Erfolg. Wie Woody Allen schon sagte: „80 percent of success in life is just showing up“. Auch wenn Woody Allen manchmal etwas überreibt, hat er im Kern recht. „Wer hat, …

Tall Poppy Syndrom

Tall Poppy Syndrom Hettl

Tall Poppy Syndrom Tall Poppy Syndrom – haben Sie davon schon einmal gehört. Dieser Ausdruck wird insbesondere in Australien verwendet. Wörtlich übersetzt steht Tall Poppy für eine groß gewachsene Mohnblüte. Diese ragt mit ihrem Kopf aus dem Umfeld der anderen …

Der erste Eindruck zählt

Der erste Eindruck zählt Hettl

Der erste Eindruck zählt Der erste Eindruck zählt – dafür gibt es keine zweite Chance. Das ist eine Binsenweisheit, dass sich der erste Eindruck nicht wiederholen lässt. Daher sollten Sie speziell auf dieses besondere Erlebnis zu achten. Ihr persönliches Auftreten …

Review von Arbeitsabläufen

Review von Arbeitsabläufen Hettl

Review von Arbeitsabläufen Review von Arbeitsabläufen: Um Arbeitsabläufe erfolgreich zu überprüfen hilft Ihnen die regelmäßige Durchführung eines Workshops und der Review der erreichten Fortschritte mit Ihren Mitarbeitern. Vielfach wird jedoch die Möglichkeit zu wenig genützt, gemeinsam mit den Mitarbeitern nicht …

Organisation der Arbeitsabläufe

Organisation der Arbeitsabläufe Hettl

Organisation der Arbeitsabläufe Organisation der Arbeitsabläufe: Die Organisation und Reflexion der nötigen Arbeitsabläufe in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich gehören zu Ihren alltäglichen Aufgaben. Aufgaben verteilen, heißt die Umsetzung dieser auch  kontrollieren. Beantworten Sie die folgenden drei Fragen für Ihren Bereich (vgl. …

Red Adair

RED ADAIR Hettl

Red Adair Red Adair ist eine Legende wenn es darum geht, Feuer zu löschen. Nicht irgendwelche Feuer sondern die schlimmsten von der Sorte: brennende Ölquellen. Start auf einem Ölfeld in Oklahoma Red Adair begann sein Arbeitsleben auf einem Ölfeld in …

Emotionstraining

Emotionstraining Emotionstraining – “Gut ‘drauf zu sein, wenn man gut ‘drauf ist, kann jeder” – viel wichtiger ist es, jederzeit in der Lage zu sein, seine Emotionen zu verändern also diese möglichst auf „Knopfdruck“ zu verändern. Werden Sie Schauspieler Schauspieler können …

Wenn Mitarbeitern Vertrauen fehlt

Wenn Mitarbeitern Vertrauen fehlt Hettl

Wenn Mitarbeitern Vertrauen fehlt Wenn Mitarbeitern Vertrauen fehlt, gibt es für Jack Welch zwei Hauptgründe, warum das so ist. „Vertrauen ist spürbar, sobald es da ist. Es stellt sich immer dann ein, wenn Führungskräfte offen und fair sind und Wort halten. …

Willensstärke zeigen

Willensstärke zeigen Hettl

Willensstärke zeigen Willensstärke zeigen heißt, wie stark ist Ihr Verlangen, ein definiertes Ziel zu erreichen. Und dieses in Ergebnisse umzuwandeln. Diese Fähigkeit, von der Willensbildung bis zur Willensumsetzung wird als Willensstärke (Volition) bezeichnet und ist mehr als Motivation allein. Willensstärke …

Vertrauen zeigen

Vertrauen zeigen Hettl

Vertrauen zeigen  Vertrauen zeigen. Das Wort Vertrauen, das seinen Ursprung im Skandinavischen hat, bedeutet „Zustimmung, Pakt und Glauben“ – alles in einem. Vertrauen ist für Sie als Führungskraft von essenzieller Wichtigkeit für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung. „Vertrauen ist eine Investition ohne Renditegarantie.“ …

Stimmungsmanagement durch Bodymanagement

Stimmungsmanagement durch Bodymanagement Hettl

Stimmungsmanagement durch Bodymanagement Stimmungsmanagement by Bodymanagement bedeutet, dass Ihre persönliche Stimmung ein zentraler Erfolgsparameter ist. Diese beeinflusst Ihre eigene Motivation und wirkt als positiver Verstärker auf Ihre Mitarbeiter. Durch die Art und Weise, wie Sie selbst auftreten, in welcher Stimmung …

Blauauge vs. Braunauge

Blauauge vs. Braunauge Hettl

Blauauge vs. Braunauge Blauauge vs. Braunauge zeigt, wie wir mit Vorgaben und Zweifel umgehen. Die amerikanische Lehrerin Jane Elliott führte 1968 bei ihren Schülern ein interessantes Sozialexperiment durch, das verdeutlicht, wie wichtig das eigene Selbstbild ist. Blauauge vs. Braunauge Sie …

Thermostat-Paradox

Thermostat-Paradox Hettl

Thermostat-Paradox Thermostat-Paradox: Jeder von Ihnen kennt ein handelsübliches Heizkörperthermostat. Es regelt die Raumtemperatur. Stellen Sie dieses auf 20 Grad ein, dann wird sich die Temperatur auf genau diesen Wert einpendeln. Wird es draußen wärmer und die Sonne strahlt ins Zimmer, …

Axt schärfen

Axt schärfen Axt schärfen – Kennen Sie die Geschichte vom Waldarbeiter und seiner Axt? Ein Holzfäller aus dem Bayrischen Wald fragte bei einem Waldbauern um Arbeit. Sie wurden sich schnell einig, denn der Schaden eines Sturms musste noch aufgearbeiteten werden. …

Das Peter-Prinzip

Das-Peter-Prinzip-Hettl

Das Peter-Prinzip Das Peter-Prinzip oder auch die „Hierarchie der Unfähigen“ wurde nach  seinem Entdecker, Laurence J. Peter benannt. Es beschäftigt sich mit dem Phänomen der Unfähigkeit und erklärt die Hintergründe und gibt Lösungsansätze, wie diese zu therapieren ist. Viele Unfähige …

Wachstum durch Rückschnitt

Wachstum durch Rückschnitt Hettl

Wachstum durch Rückschnitt Wachstum durch Rückschnitt ist ein faszinierendes Konzept, das beschreibt, wie Sie den Erfolgsturbo zünden. Unser Gehirn funktioniert, wenn es lernt, wie ein Gärtner, der die Obstbäume im Frühjahr zurückschneidet. Erst schneidet der Gärtner die Triebe kurz und …

Aktiv zuhören und Feedback geben

Aktiv zuhören und Feedback geben Hettl

Aktiv zuhören und Feedback geben Aktiv zuhören und Feedback geben ist eine zentrale Voraussetzung für persönliche Wirksamkeit. Erfolgreiche Kommunikation ist kein Zufall, sondern ein bewusster Prozess der aktiven Gesprächsführung. Sie kommunizieren den ganzen Tag mit Ihren Mitarbeitern, Kollegen, Chef und …

7 Fragen für nachhaltigen Erfolg

7 Fragen für nachhaltigen Erfolg  7 Fragen für nachhaltigen Erfolg: Mit den folgenden Schlüsselfragen, die  Robert S. Kaplan (HBM,  2007), einer der geistigen Väter der Balanced Scorecard entwickelt hat, können Sie Ihre persönliche Performance als Führungskraft überprüfen und feststellen, ob Sie …