Affen-Banane-Duschen-Story

Affen-Bananen-Duschen-Story. Im Buch Wettlauf um die Zukunft von Hamel-Pralahad finden wir eine faszinierende Geschichte. Stellen sie sich einen Käfig vor, in dem vier Affen untergebracht sind. Dieser enthält einige Kletterstangen und genügend Material zum Herumtoben, Spielen ect. Aber in der Mitte des Raumes befindet sich eine lange Stange (vom Boden bis zur Decke). Oben sehen die Affen mehrere wunderschöne Bananen. Was die vier Affen aber nicht sehen ist ein Duschkopf, direkt unterhalb, der ihnen eine kalte Dusche verpassen wird, wenn sie sich den Bananen nähern wollen, mit extrem kaltem Wasser.

Erster Akt

Nun, die Affen untersuchen zunächst ihr kleines Reich, entdecken natürlich die Bananen. Bald kommt, was kommen muss. Der erste Affe klettert die Stange hinauf. Auf halbem Weg erhält er die besagte eiskalte Dusche. Schreiend lässt er von den Bananen. Der zweite, dritte und vierte Affe probiert es auch. Jedes Mal: eiskalte Dusche. Sie können es sich vorstellen: Bald geben sie auf, keiner berührt die Stange mehr. Sie hausen in diesem Raum, klettern, spielen ect. Aber man könnte meinen, die Stange sei unsichtbar.

Zweiter Akt

Nun wird der Duschkopf ’entschärft’ (indem außerhalb des Raumes das Wasser abgestellt wird). Im Klartext: Ab jetzt besteht keine reale Gefahr mehr!

Dritter Akt

Jetzt tauschen die Versuchsleiter einen der Affen gegen einen ihrer Freunde aus der Affensippe von draußen aus. Der noch naive Neuzugang sieht die Bananen und will natürlich die Stange hinaufklettern, aber nun geschieht es: Die anderen reißen ihn herunter, noch ehe er die kalte Dusche erleiden müsst. 

Die Tatsache, dass es keine kalte Dusche mehr geben kann, macht die Sache (aus Sicht der Versuchsleiter) besonders pikant. Aber aus Sicht der Affen ist es völlig schlüssig, denn sie brauchen sich nicht mehrmals eine kalte Dusche verpassen, um ihre Lektionen zu lernen. Somit lernt der Novize sofort bereitwillig aus den Erfahrungen seiner Kumpel, denn er weiß von früher: Es hat schon seine Richtigkeit, wenn „man“ in der Horde gewisse Dinge nicht tut, die „man“ in dieser Horde eben nicht tut.

Vierter Akt

Nun tauschen die Versuchsleiter weitere Affen der Reihe nach gegen Freunde von draußen aus, und sie lernen ihre Lektion. Am Ende sind lauter Affen der zweiten Generation im Käfig, die Dusche ist schon lange abmontiert, und keiner wagt sich die Stange hinauf.

Fazit der Affen-Bananen-Duschen-Story

Das Verhangen sein in alten Routinen ist nicht nur bei Affen stark ausgeprägt und hält uns manchmal gefangen.

Über den Autor:

Dr. Matthias Hettl ist bekannt als internationaler Managementberater. Er trainiert und coacht Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte. Zudem vertrat er eine Professur für Management und verfügt über langjährige Führungsexpertise. Erfahrung hat er als Aufsichtsrat, Geschäftsführer sowie auch international als Consultant bei den Vereinten Nationen. Als renommierter Management- und Führungsexperte ist er ein gefragter Speaker.

Mehr Informationen unter: Hettl Consult